Eigenproduktionen
„Die Paulchens“ sind in Straubing kein unbeschriebenes Blatt. Stolz blickt diese Theatergruppe auf eine Reihe von Eigenproduktionen zurück:
- Ein Münchner im Himmel
- Eine Weihnachtsgeschichte
- Die Feuerzangenbowle
- Der Hauptmann von Köpenick
- Der Schinderhannes
- Der Gott des Gemetzels
- Der Vorname
- Die Physiker
- Und ewig rauschen die Gelder
- Das perfekte Geheimnis
Die „Paulchens“ sind die eigene Theatergruppe des Paul-Theaters, bei der bereits viele Spieler erste Theaterluft schnuppern konnten und dem Schauspiel treu geblieben sind.
Zukünftige Projekte
„DER BOANDLKRAMER UND DIE EWIGE LIEBE“ | November 2025
Für den November 2025 haben wir uns ein Stück in bayerischer Mundart vorgenommen: „DER BOANDLKRAMER UND DIE EWIGE LIEBE“
Kaum ein Theaterstück ist auf den Mundartbühnen beliebter und öfter zu finden als DER BRANDNER KASPAR. Auch Fernsehen und Kino haben sich dem Stoff mehrfach angenommen. Zuletzt konnte die Neufassung des Klassikers mit Michael Bully Herbig in der Titelrolle des BOANDLKRAMER ein großes Publikum in die Kinosäle locken. Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully Herbig erfanden daraufhin ausgehend vom Klassiker ein weiteres Abenteuer für den liebenswürdig-verschrobenen Boandl. In der Regie von Joseph Vilsmaier erreichte der Film DER BOANDLKRAMER UND DIE EWIGE LIEBE schließlich die Zuschauerinnen und Zuschauer. Aus dem Drehbuch des Films wurde von Marcus Grube einen Theateradaption geschaffen.
Der Boandlkramer soll den kleinen Maxl holen, verliebt sich aber dabei in dessen Mutter Gefi. Reichlich verwirrt – hat er doch noch nie Liebe gefühlt – lässt er den kleinen Maxl auf der Erde und schwindelt stattdessen den Betrüger und Säufer Gumberger ins Paradies. Fällt sein Trick dort oben noch nicht auf, wird es aber schwierig beim Pendant ganz unten. Der Teufel erkennt sofort seine Chance und verführt den Boandlkramer mit der Aussicht auf ein normales Leben auf der Erde. Der darf im Gegenzug niemand mehr ins Jenseits befördern. Die Abmachung gelingt, doch der Boandlkramer hätte es sich leichter vorgestellt, unter den Lebenden zu wandeln. Gefi hat für ihn so gar nichts über und trauert um ihren in Russland vermissten Anderl. Aus reiner Not will sie den Bürgermeistersohn Toni heiraten – dagegen hat aber wieder der kleine Maxl was einzuwenden, der immer noch an die Rückkehr seines Vaters glaubt. Mitten rein platzt nun der Boandlkramer mit seinen Avancen, die Situation spitzt sich zu und letztlich müssen himmlischer Rat und ein kleines Wunder helfen.
Die Aufführungsrechte liegen bei:
Drei Masken Verlag GmbH, 80336 München
Durch die Gründung des Paul-Theater e.V. sind nun für einige Spieler neben den Eigenproduktionen, noch viele Aufgaben hinzugekommen, die der Betrieb des Paul-Theaters erfordert.
Auch künstlerisch haben die „Paulchens“ in Zukunft viel zu tun. Neben zwei geplanten Eigenproduktionen pro Jahr gestalteten sie seit dem Sommer 2016 jährlich einen Workshop mit talentierten und begeisterten Jungschauspielern aus Straubing. Der Workshop ist seitdem eine feste Größe. Gebucht wird dieser Workshop über den Ferienkalender der Stadt Straubing.